D-A-CH e.V.
  • Startseite
  • Verein
  • Netzwerke / Arbeitskreise
  • Projekte
  • Unterstützen / Fundraising / Spenden
  • Mitglied werden
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Projekte

Ein Projekt wird von D-A-CH hier veröffentlicht, wenn folgende Kriterien eingehalten werden

  • Die Aktivitäten und Inhalte stimmen mit der Vision und Aufgabe von D-A-CH überein.
  • Fähigkeiten, Kompetenzen, Ressourcen u. ä. der Beteiligten (der Zielgruppe/-n) werden gefördert und gestärkt.
  • Über das Projekt werden längerfristig wirksame Prozesse angeregt.
  • Einsicht in die Finanzierung wird gegeben.

Projektdaten

Projekttitel
Projektträger/-in
Projektzeitraum: Beginn/Abschluss
Kontaktadressen
Projektverantwortliche

Projektbeschreibung

Ziele
Zielgruppen
Ort der Projektdurchführung
Vorgehen
Zeitplan
Zusammenarbeit mit anderen Organisationen
Finanzierung
Öffentlichkeitsarbeit/Dokumentation

  • Welche Form der Öffentlichkeitsarbeit erfolgt für das Projekt?
  • In welcher Form wird das Projekt dokumentiert?

Qualitätssicherung/Nachhaltigkeit

Wie wird Nachhaltigkeit gewährleistet?
Wie wird die Qualität des Projektes überprüft und gesichert?
Welche Lernerfahrungen gibt es für weitere Projekte?

D-A-CH e.V. fördert Projekte zur Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation

D-A-CH e.V. fördert Projekte zur Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation

Erneut startet der Vorstand des D-A-CH deutsch sprechender Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation e.V. eine Ausschreibung zur Vergabe von Fördergeldern für Projekte zur Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation. Das ist möglich, da ein großer Teil des Gewinns von DACH und auch der Spenden, die DACH erhält, in die Projektmittel fließt bzw. geflossen ist.

Im Fördertopf stehen Gelder in Höhe von 5.000 Euro zur Verfügung. Ein vierköpfiges Projektgremium hat die Vergabe vorbereitet und wird sie in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand weiter begleiten.

Antragsteller können Einzelpersonen, informelle Gruppen oder Organisationen sein, die sich als Multiplikatoren der Gewaltfreien Kommunikation verstehen. Eine D-A-CH-Mitgliedschaft wird nicht vorausgesetzt.

Weitere Details sind dem Fördermittelantrag zu entnehmen

Projektförderungsantrag PDF

Ausgefüllte Antragsformulare nimmt das Projektgremium bis zum 1. Dezember 2023 entgegen. Später eingegangene Anträge können leider nicht berücksichtigt werden.

Mitglieder des Projektgremiums:
Edith Sauerbier, Claudia Althaus ….

Der ausgefüllte Projektantrag bitte an folgende Adresse:
edith.sauerbier@t-online.de

mehrjährige GFK-Projekte

Das Projekt: „Klein anfangen – GFK in der Frühpädagogik“

Indem wir den Erzieher*Innen die GFK (gewaltfreie Kommunikation) zugänglich machen, fördern und erweitern wir in den Kitas den Raum für Unterstützung, Verständnis und Selbstreflexion. Es wird selbstverständlich, Meinungsverschiedenheiten und Konflikte konstruktiv und wertschätzend aufzunehmen, zu beantworten und zu lösen. Erzieher*Innen sind Modell für die Kinder und geben diese Fähigkeit im Miteinander an sie weiter.

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2021/11/projekt_kleinAnfangen.jpg 553 700 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2021-11-24 17:14:192025-02-14 15:46:30Das Projekt: „Klein anfangen – GFK in der Frühpädagogik“

Ein mehrjähriges Projekt zu Konfliktbewältigung und Versöhnungsarbeit in Krisengebieten Kenias

In diesem Projekt geht es um die Verbreitung und Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation sowie um Konfliktvorbeugung und -bewältigung in Kenia.

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/06/projekt-kenia-1.png 250 600 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2021-11-15 09:26:072025-02-14 15:48:11Ein mehrjähriges Projekt zu Konfliktbewältigung und Versöhnungsarbeit in Krisengebieten Kenias

Gründung einer Giraffenschule

„Wie muss Schule sein, dass die natürliche Freude am Lernen erhalten bleibt?“

Mit der Gründung der Giraffen.Schule wollen wir mit den Kindern einen modernen, selbstbestimmten und wertschätzenden Lernort kreieren. Dies sehen wir als Beitrag zur Vielfalt in der Bildungslandschaft.

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/06/68731959_2354975217918024_5129459242381606912_n.jpg 441 800 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2020-06-04 19:16:122025-02-17 11:53:35Gründung einer Giraffenschule

6. Oktober – Tag der Gewaltfreien Kommunikation

Mit dem Gedenk- und Aktionstag, dem Tag der Gewaltfreien Kommunikation am 6. Oktober leisten wir einen Beitrag zur Verbreitung der GFK – und damit zum Frieden in der Gesellschaft, um Gemeinschaft zu stärken und zum Mitmachen einzuladen.

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/logo-tag-der-gfk.jpg 282 600 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2019-05-21 11:54:282020-06-08 16:47:296. Oktober – Tag der Gewaltfreien Kommunikation

GFK-Side Event auf der Münchner Sicherheitskonferenz

„Angst ist ein schlechter Ratgeber“ – lautet ein Sprichwort. Es steht zu befürchten, dass durch die bislang gewählten politischen Strategien weitere Unsicherheiten geschürt werden und wir mit einer Eskalation von Angst und den damit verbundenen engen Sichtweisen und Handlungsentscheidungen zu rechnen haben. Wie können wir also aus diesem Kreislauf aussteigen?

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/beitrag_projekte4.jpg 450 300 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2019-02-22 16:05:222020-06-08 16:46:05GFK-Side Event auf der Münchner Sicherheitskonferenz

First Call For Children

Seminare für Menschen aus verschiedenen Ländern weltweit, deren Engagement der Arbeit mit Straßenkindern gilt, und die zum Teil selbst auf der Straße aufgewachsen sind. Unsere Teilnehmer sollen zu MultiplikatorInnen der GFK werden und diese Methode an Straßenkinder weitergeben.

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2018/06/first_call.jpg 442 800 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2018-06-08 08:54:002025-02-17 11:54:23First Call For Children

Patenschaft mit dem Netzwerk Bosnien-Herzegowina

Patenschaft mit dem Netzwerk Bosnien-Herzegowina

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/gruppenfoto-netzwerk-bosnien-herzegowina.jpg 364 600 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2017-05-22 14:03:362020-08-03 10:31:27Patenschaft mit dem Netzwerk Bosnien-Herzegowina

Es gibt so viel Wundervolles im Leben zu tun, aber was kannst du am besten tun?

“Es gibt so viel Wundervolles im Leben zu tun, aber was kannst du am besten tun? Finde es heraus, und dann geh hin und tu es – und freue dich daran, es zu tun! Verschwende keine Zeit und Energie damit, dich danach zu sehnen, etwas anderes zu tun oder dir zu wünschen, anderswo zu sein und andere Möglichkeiten zu haben. Erkenne, dass du genau zur rechten Zeit am rechten Ort bist und dass du zu einem bestimmten Zweck da bist, dass du da bist, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Lege deshalb alles, was du hast, in diese Aufgabe hinein, und erfülle sie mit Liebe und Freude. Sieh, wieviel Freude das Leben bringen kann – nicht nur dir selbst, sondern auch allen Menschen um dich herum. Wenn du nicht dein Allerbestes zum Ganzen beiträgst, kannst du nicht hoffen, Teil dieses Ganzen zu sein. Du schneidest dich stattdessen ab und in dir gibt es keine Ganzheit. Welche tiefe Freude wirst du erleben, wenn du das, was durch dich – und nur durch dich – zu tun ist, in Vollkommenheit tust und zum Wohl von allem, was ist!”
(Zitat aus dem Buch “Opening Doors Within” von Eileen Caddy)

GFK-Projekte

Das Projekt: „Klein anfangen – GFK in der Frühpädagogik“

Indem wir den Erzieher*Innen die GFK (gewaltfreie Kommunikation) zugänglich machen, fördern und erweitern wir in den Kitas den Raum für Unterstützung, Verständnis und Selbstreflexion. Es wird selbstverständlich, Meinungsverschiedenheiten und Konflikte konstruktiv und wertschätzend aufzunehmen, zu beantworten und zu lösen. Erzieher*Innen sind Modell für die Kinder und geben diese Fähigkeit im Miteinander an sie weiter.

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2021/11/projekt_kleinAnfangen.jpg 553 700 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2021-11-24 17:14:192025-02-14 15:46:30Das Projekt: „Klein anfangen – GFK in der Frühpädagogik“

To Germany with Love

Ein bisschen Frieden in der Mitte Berlins … In der Berliner URANIA fanden sich 300 Gäste ein, um die Berlin-Premiere des Dokumentarfilms „To Germany, With Love“ zu feiern. Die D-A-CH Gruppe „Woche der Restorative Justice Berlin“ hatte diesen Abend organisiert, der in zahlreichen Rückmeldungen als „berührend und bewegend“ betitelt wurde.

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/film-to-germany-with-love.jpg 400 600 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2020-01-19 16:52:572020-06-16 09:01:51To Germany with Love

GFK in Justizvollzugsanstalten

GFK mit Inhaftierten der JVA Hannover und JVA Sehnde. Bericht von Georges Heintz

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/beitrag_projekte4.jpg 450 300 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2019-03-21 13:15:292020-06-08 10:39:16GFK in Justizvollzugsanstalten

Giraffenpfad Asperg

Giraffenpfad für Kinder mit Übungstafeln in Asperg.
Inhalte der Tafeln: Kindgerechte Erläuterung der vier Schritte der GfK, eine Übungstafel zum Thema Gefühle und Bedürfnisse und eine interaktive Tafel zur Potentialentfaltung und Begeisterungsförderung.

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/2016-projekt-giraffenpfad.jpg 702 1374 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2019-02-22 13:52:522020-06-30 13:22:06Giraffenpfad Asperg

NVC-Retreat im Begegnungszentrum für Menschen aus Israel und Palästina

NVC-Retreat im Begegnungszentrum für Menschen aus Israel und Palästina, aktive Friedens- und Versöhnungsarbeit

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/2017-projekt-nvc-mideast-retreat.jpg 400 600 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2018-06-05 11:00:452020-06-08 16:46:53NVC-Retreat im Begegnungszentrum für Menschen aus Israel und Palästina

„Stand Up For School“ GFK und Schule

Prävention von Schuldistanz – Ein Schulprojekt in Berlin, das Gewaltfreie Kommunikation und Comedy-Theater kombiniert.

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2017/06/school.jpg 308 362 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2017-06-08 10:02:012020-06-09 14:27:36„Stand Up For School“ GFK und Schule

Jahrestagung des Versöhnungsbundes

Wie kann die GFK dazu beitragen, Feindschaft abzubauen oder konstruktiver mit Ärger und Wut – auch über sich selbst – umzugehen?

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/06/logo-versoehnungsbund.png 200 300 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2016-06-03 14:22:362020-06-08 16:46:59Jahrestagung des Versöhnungsbundes

Nutzung der GFK bei der Demokratieerziehung

Nutzung der Gewaltfreien Kommunikation bei der Demokratieerziehung an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2014/06/albert-schweitzer-schule.jpg 267 400 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2014-06-05 17:50:522020-06-08 16:47:05Nutzung der GFK bei der Demokratieerziehung

Versöhnungsarbeit im ehemaligen Jugoslawien

in Vukovar und Latinovac, Kroatien

Weiterlesen
https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/beitrag_projekte4.jpg 450 300 _dach https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/05/icon_dand.png _dach2014-05-05 18:15:462020-06-05 18:19:17Versöhnungsarbeit im ehemaligen Jugoslawien

D-A-CH fördert Projekte zur Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation.

Antragsteller können Einzelpersonen, informelle Gruppen oder Organisationen sein, die sich als Multiplikatoren der Gewaltfreien Kommunikation verstehen. Eine D-A-CH-Mitgliedschaft wird nicht vorausgesetzt.

Eine neue Ausschreibung erfolgt Ende 2022 

weitere Informationen

Schlagwörter

Aktionstag Demokratieerziehung didacta Frieden Gedenktag Gefängnis Inhaftierte Integration in Schulalltag International Israel Justizvollzugsanstalt Karl-Kübel-Stiftung Kenia Kinder- und Jugendarbeit KiTa Lehrpfad Messe Newsletter restorative circles Restorative Justice Schuldistanz Schule Schulgründung Schulverweigerer Sicherheitskonferenz social change Straßenkinder Streetworker Tag der GFK Versöhnung

Unterstützung für GFK-Projekte

Wissenschaftliche Arbeiten

Wissenschaftliche Arbeiten zur Gewaltfreien Kommunikation

Kooperationspartner

Für das Miteinander unserer Kooperationspartner bedanken wir uns.

Newsletterarchiv

Newsletter zum Nachlesen

D-A-CH deutsch sprechender Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation e.V. I Tel. 0711 540 66 23
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen