D-A-CH e.V.
  • Startseite
  • Verein
  • Netzwerke / Arbeitskreise
  • Projekte
  • Unterstützen / Fundraising / Spenden
  • Mitglied werden
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Die Giraffen.Schule in der Schweiz

Kontakt:
Eveline Degani
Diepoldsau, Schweiz
+41 71 599 51 70
info@giraffen.schule

Als Eltern und Pädagogen beschäftigen wir uns schon längere Zeit mit der Frage: „Wie muss Schule sein, dass die natürliche Freude am Lernen erhalten bleibt?“

Mit der Gründung der Giraffen.Schule wollen wir mit den Kindern einen modernen, selbstbestimmten und wertschätzenden Lernort kreieren. Dies sehen wir als Beitrag zur Vielfalt in der Bildungslandschaft.

Internet

ein Projekt, das von DACH gefördert wird

Unterstützung für GFK-Projekte

Die Giraffen.Schule ist…

… eine Privatschule, in der die angeborene Freude am Lernen Raum bekommt.
… ein Ort, in welcher die Bedürfnisse der Kinder genauso ernst genommen werden wie jene der Erwachsenen.
… eine Chance miteinander und voneinander zu lernen.

Die Giraffen.Schule basiert auf den Werten der Gewaltfreien Kommunikation. Sie orientiert sich an den neuesten Erkenntnissen der Hirnforschung (was braucht es, um die intrinsische Motivation zu erhalten?)

In der Giraffen.Schule darf jedes Kind in seinem individuellen Rhythmus selbstbestimmt lernen. Im freien Spiel, Aufenthalt in der Natur und altersdurchmischten Gruppen werden verschiedene Sinne angeregt. Workshops und open space Angebote, die von Erwachsenen sowie auch von Kindern geleitet werden, laden zu noch mehr Vielfalt ein. Lehrpersonen werden zu Lernbegleitenden und begegnen den Kindern in Wertschätzung und Aufrichtigkeit. Durch die kleine und familiäre Gruppe ist die Schule sehr persönlich.

Unsere Werte heissen:

Selbstbestimmung, Empathie und Verantwortung.

Damit meinen wir:
Die Kinder können bei uns selbstbestimmt lernen, sie werden empathisch begleitet, und sie erleben Verantwortung durch das Mitgestalten des Alltags.

D-A-CH fördert Projekte zur Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation.

Antragsteller können Einzelpersonen, informelle Gruppen oder Organisationen sein, die sich als Multiplikatoren der Gewaltfreien Kommunikation verstehen. Eine D-A-CH-Mitgliedschaft wird nicht vorausgesetzt.

Eine neue Ausschreibung erfolgt Ende 2022 

weitere Informationen

Schlagwörter

Aktionstag Demokratieerziehung didacta Frieden Gedenktag Gefängnis Inhaftierte Integration in Schulalltag International Israel Justizvollzugsanstalt Karl-Kübel-Stiftung Kenia Kinder- und Jugendarbeit KiTa Lehrpfad Messe Newsletter restorative circles Restorative Justice Schuldistanz Schule Schulgründung Schulverweigerer Sicherheitskonferenz social change Straßenkinder Streetworker Tag der GFK Versöhnung

Unterstützung für GFK-Projekte

Wissenschaftliche Arbeiten

Wissenschaftliche Arbeiten zur Gewaltfreien Kommunikation

Kooperationspartner

Für das Miteinander unserer Kooperationspartner bedanken wir uns.

Newsletterarchiv

Newsletter zum Nachlesen

D-A-CH deutsch sprechender Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation e.V. I Tel. 0711 540 66 23
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen