Liebe Interessierte am Thema „Gewaltfreie Kommunikation und Schule“

ich habe diesmal neun Hinweise für euch.

1. Präsenz- oder Online-Vernetzungswochenende zu GFK und Schule vom 26. bis 28. März 2021 Dieses Vernetzungswochenende richtet sich sowohl an Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und sonstige Mitarbeitende einer Schule, die GFK an der eigenen Schule verbreiten wollen (schulinterne GFKMultiplikator*innen) als auch an die, die GFK an Schulen verbreiten wollen, an der sie selbst nicht angestellt sind (schulexterne GFK-Multiplikator*innen).

2. Korrektur zum Beitrag im letzten Rundbrief „Empathy challenge – GFK-Materialien für Schulklassen“

Sowohl Gabriele Grunt als auch ich wurden mehrfach darauf hingewiesen, dass es mit den verlinkten Downloads des Beitrags von Gabriele im letzten Rundbrief Probleme gab. Diese sind inzwischen behoben.
Zur Erinnerung folgt hier der Beitrag aus dem letzten Rundbrief:

Gabriele Grunt weist darauf hin, dass aus einem EU-Projekt heraus kostenlose GFK-Unterlagen für Grundschule und Unterstufe (10 bis 14-Jährige) entstanden sind. Sie führt dazu aus:
„Die Unterlagen sind Teil eines 18-teiligen Programms zur Förderung von Unternehmensgeist im Rahmen der Schule. Ein GFK-Team in Wien hat die Empathy Challenge überarbeitet und sie steht jetzt zur Verfügung. Es gibt jeweils ein SchülerInnen- und ein LehrerInnenheft, die möglichst selbsterklärend sind … natürlich tut jede qualifizierte GFK-Schulung der Lehrenden dazu gut. Weil in Österreich GFK in der Pädagogik schon sehr bekannt ist und viele selbsternannte „GFK-TrainerInnen“ unterwegs sind, ist uns wichtig, dass mit den Unterlagen zu zertifizierten GFK-TrainerInnen verlinkt wird. Wir sind grad dabei, das in der GFK-Szene bekannt zu machen und auch zu sehen, wie wir mit dem Programm und den Unterlagen auch auf zertifizierte GFK-TrainerInnen in Deutschland hinweisen können.

Grundschule Deutsch: http://www.youthstart.eu/de/challenges/my_feelings_____your_feelings__giraffe_language/
Unterstufe Deutsch: http://www.youthstart.eu/en/challenges/my_feelings_____your_feelings__giraffe_language/
Grundschule Englisch: http://www.youthstart.eu/de/challenges/understanding_and_being_understood_____the_giraffe_suitcase/

Gabriele freut sich über Feedback zu diesen Materialien. Bisher gab es nur Feedback von außerhalb der GFK-Community. Ihre E-Mail-Adresse ist gabriele.grunt@utanet.at.

3. Mitgliedschaft bei D-A-CH e.V.

Dadurch, dass der Arbeitskreis GFK und Schule eine Mitgliedsgruppe bei D-A-CH e.V. ist und als solche auf der D-A-CH-Website geführt wird (z.B. auf https://dach.gfk-info.de/mitglieder/), erfahren Jahr für Jahr immer wieder neue Menschen von diesem Rundbrief und abonnieren ihn. Aktuell wird der Rundbrief von 568 Menschen bezogen.
Falls du nicht schon in einem der anderen Arbeitskreise oder Netzwerke von D-A-CH e.V. zahlendes Mitglied bist, lade ich dich ein zu prüfen, ob du D-A-CH durch eine verbindliche Mitgliedschaft im Arbeitskreis GFK und Schule inklusive Zahlung eines jährlichen Mitgliedschaftsbeitrages von mindestens 12 € unterstützen möchtest.
D-A-CH e.V. hat es inzwischen für alle Mitglieder sehr leicht gestaltet, den Mitgliedsbeitrag zu zahlen.
1. Folge diesem Link: https://dach.gfk-info.de/verein/
2. Klicke auf „Mitgliedschaft“ und fülle das sich dann aufklappende Formular aus. Wähle dabei in dem Kasten mit den Netzwerken, die bereits dieses neue Verfahren nutzen, „Gewaltfreie Kommunikation und Schule“ aus.

4. Neue Giraffenschule seit dem laufenden Schuljahr in Diepoldsau (Schweiz)

Eveline Degani-Bischof lässt uns wissen, dass eine Schule, in der die GFK zentraler Bestandteil ist, in einem kleinen schweizer Dorf in der Nähe des Bodensees, seit diesem Schuljahr den Schulbetrieb aufgenommen hat. Sie selbst leitet die Schule und begleitet sie zugleich als GFK-Trainerin (CNVC). Diese Schule deckt die gesamte obligatorische Schulzeit ab. Die Werte der Schule sind selbstbestimmtes Lernen, empathische Begleitung und verantwortungsvolles Handeln. Da die Schule ohne öffentliche Gelder auskommen muss, ist der Verein der Schule auf Spenden angewiesen. Jede Spende ist herzlich will
Website der Schule: www.giraffen.schule.

7. Elternrunden, Vorträge und Workshops der Sudbury Schule Ammersee für eine selbstbestimmte demokratische Bildung

Während die Sudbury Schule Ammersee darauf wartet, dass ihr Berufungsprozess zur Schließung der Schule weitergeht, hat sie ein Programm für Eltern und Schüler*innen und alle Interessierte an demkratischen Schulen auf die Beine gestellt. Aktuell steht noch ein Termin von ihrem Programm aus:

27. und 28. März 2021, Wochenendworkshop für Gründer und Gründungsinitiativen – Gemeinsam den Wandel gestalten
Individuelle Unterstützung/Einzelsitzungen zur Potentialentfaltung und Schulstressbewältigung

Weitere Infos zu diesen und vermutlich auch künftigen Angeboten finden sich auf:
https://www.sudbury-schule-ammersee.de/die-sudbury-schule-neu-beleben.html

8. „Teachers who change the school“ – Französische Dokumentation mit englischen Untertiteln über GFK in einer weiterführenden Schule

Irmtraud Kauschat hat folgende Infos an mich weitergeleitet:
„This is the first documentary in a series of 3 films, two more will follow by the end of the year.  Teachers who change the school“ tells the story of Charlotte, a French teacher, who discovered Nonviolent Communication and adopted it as part of her professional practice. Seeing the progress achieved, Charlotte’s colleagues wanted to know more, so she organized „NVC initiation sessions“ for them. She also built an educational project, with an introduction to the subject for all 5th grade classes, and a ‘listening space’. Little by little, the whole atmosphere of the establishment has changed …
We invite you to participate in the broadcasting of this film. To talk about it, to „like it“, to comment on it and share it as much as possible, with your contacts and on social media!
The film is accessible free of charge on YouTube. It could spread throughout schools and families and encourage the use of NVC in the formal training or continuous professional development of educational personnel, and of course, in the daily lives of everyone! Discussions are already underway to promote the film in the world of education, in collaboration with the Déclic CNV & Education association and the NVC community.
If you would like to organize a screening and discussion on the subject of NVC at school, please write to us: sweetdream.cnv@gmail.com.
Huge thanks to everyone for your support.“

Der Film findet sich auf:

9. Schüler*innen brauchen Zukunft! – Die Klimakrise und das Diensteid-Dilemma der Lehrer*innen

Die Gruppe „Teachers-for-Future Germany“ ist ein freier Zusammenschluss von Lehrer*innen und Unterstützer*innen in Deutschland. Unser Ziel ist, Lernenden aller Altersstufen dabei zu helfen, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Sie ruft alle zum Mitmachen bei Ihrer Petition zur Klimakrise und dem Diensteid-Dilemma der Lehrer*innen auf:

„Unsere Lehrer*innen unterrichten nicht nur Schulfächer. Mit ihrem Diensteid haben sie sich auch dazu verpflichtet, ihren Schüler*innen die Werte unseres Grundgesetzes zu vermitteln.
Indes missachtet die Politik den Grundgesetz-Artikel 20a: „Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen“. Dieser ist gerade aus der Sicht der Kinder und Jugendlichen essenziell.
Lehrkräfte sollen also Werte vermitteln, deren politische Umsetzung nicht erkennbar ist. Und das, obwohl ein breiter wissenschaftlicher Konsens die bislang getroffenen klimapolitischen Maßnahmen als absolut ungenügend einstuft.“

Mitmachen bei dieser Petition kann man hier: https://schoolsforfuture.net/de/petition/
Weitere Infos zu „Teachers-for-Future Germany“ finden sich hier: https://teachers4f.de/

Herzliche Grüße

Jochen Hiester
Arbeitskreis GFK und Schule

Diese Version des Rundbriefes wurde gekürzt um alle Beiträge, die Hinweise auf Seminare beinhalten, da es für D-A-CH als gemeinnützigen Verein, nicht erlaubt ist, Werbung für Seminare auf diese Weise zu verbreiten. Wer diesen Rundbrief vollständig erhalten und womöglich die Rundbriefe in Zukunft beziehen möchte, möge bitte Jochen Hiester eine E-Mail schreiben an j.hiester@gmx.de.