Kontakt
Dr. med. Irmtraud Kauschat
Darmstadt
+49 6151 1010 275
kauschat.dach@gfk-info.de
Christiane Welk
Alsbach
+49 6257 9039 00
mail@christiane-welk.de
http://www.gewaltfrei-darmstadt.org/
Unsere Vision
Aus dem Bewusstsein heraus, dass alle Lebewesen miteinander verbunden sind, wächst die Vision einer Welt, in der Bedürfnisse aller gesehen und wichtig genommen werden und bei ihrer Erfüllung die der anderen miteinbezogen werden. In dieser Welt arbeiten und beteiligen sich die Menschen in allen Lebensbereichen (z. B. Familie, Bildung, Arbeit, Justiz, Gesundheitswesen, Politik, Wirtschaft…) an Strukturen, die dem Leben dienen. Konflikte tragen sie gewaltfrei aus.
Zweck
Das Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation Darmstadt-Südhessen ist eine lokale Organisation, die den folgenden Zweck hat:
- Menschen mit der Haltung und dem Prozess der Gewaltfreien Kommunikation bekannt und vertraut zu machen.
- Projekte zu schaffen oder zu unterstützen, die gesellschaftliche Veränderung bewirken bzw. sich an solchen zu beteiligen
- Menschen, die sich für die Gewaltfreie Kommunikation einsetzen miteinander zu vernetzen.
- Menschen dabei zu unterstützen, lebensdienliche Strukturen zu schaffen
- Im Rahmen des Dachverbandes Deutsch sprechender Gruppen zur Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation gemeinsam mit anderen Gruppen an Projekten zur gesellschaftlichen Veränderung zu arbeiten.
Ziele (Strategien)
- Wir stellen Kontakte her zwischen Menschen, die in unserer Region mit Gewaltfreier Kommunikation arbeiten und laden sie zur Mitarbeit ein
- Wir unterstützen uns gegenseitig bei der Durchführung unserer Projekte (Schule, Jugend, Kenia) z.B. durch Empathie, wenn es Schwierigkeiten gibt, durch Fundraising
- Wir halten Kontakt zu D-A-CH-Verein, indem wir zwei Delegierte wählen und uns über die Arbeit informieren und sie unterstützen
Seit 2007 arbeiten die Mitglieder des Vereins Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation Darmstadt-Südhessen zusammen. Im Juni 2008 war die offizielle Vereinsgründung. Im Netzwerk arbeiten Trainer/-innen der Gewaltfreien Kommunikation aus verschiedenen Berufsfeldern.
Neben der Vereinsgründung und allen dazu gehörenden Aktivitäten haben die Mitglieder des Vereins
- Übungsabende zur Gewaltfreien Kommunikation angeboten,
- vier Wochen auf Rusinga-Island (Kenia) Trainings in Gewaltfreier Kommunikation gegeben
- eine Radiosendung bei Radio Darmstadt zur Gewaltfreien Kommunikation produziert
- Einführungs- und Vertiefungsseminare bei der Volkshochschule gegeben