D-A-CH e.V.
  • Startseite
  • Verein
  • Netzwerke / Arbeitskreise
  • Projekte
  • Unterstützen / Fundraising / Spenden
  • Impressum / Datenschutz
  • Mitglied werden
  • Suche
  • Menü Menü

ZT-Netzwerk CNVC-Zertifizierte GFK-Trainer*innen

Kontakt

Lorna Ritchie
Berlin
gfkberlin@t-online.de

Carola Ahrens-Lück
Flintbek
carola@ahrens-lueck.de

Link zur Website

Ziel der Mitgliedsgruppe Zertifizierte Trainer*innen (ZT-Gruppe)
Unser Ziel ist, als Gruppe mit unserer Qualifikation und unserer Zugehörigkeit zur internationalen Gemeinschaft des CNVC beim Wandel im Rahmen des Neuen Zukunftsprozesses (New Future Process) sichtbar zu sein. Alle zertifizierten Trainer*innen sind eingeladen hier Mitglied zu werden und sich zweimal jährlich zum Austausch zu treffen.

In dieser Gruppe geht es um die Pflege von

  • Verbindung, Austausch und gegenseitigem Lernen einer Feedbackkultur unter Trainer*innen
  • Intervision/Supervision
  • Information und Austausch z.B. über sozialen Wandel, aktuelle politische Themen sowie Abgrenzung zu anderen Methoden und Schulen
  • Beteiligung am New Future Process des CNVC
  • Zusammenarbeit mit politischen Gruppen
  • Veröffentlichungen, z.B. in der Zeitschrift „Empathische Zeit“.

Alle Mitglieder dieser Gruppe haben das aktuelle Traineragreement des CNVC unterschrieben und sind dem Wandel des NFP als „Wabe“ verbunden.

Delegierte der Gruppe sind Lorna Ritchie und Carola Ahrens-Lück.

Unsere Ziele und Strategien

Wir sind Mitglieder des weltweiten Netzwerks des Center for Nonviolent Communication (CNVC). Das CNVC wurde 1984 von Marshall Rosenberg gegründet, um einen organisatorischen Rahmen für die Verbreitung der Gewaltfreien Kommunikation und für die Unterstützung ihrer Multiplikatoren zu haben. Das CNVC hat heute weltweit mehr als 400 Mitglieder, davon über 150 in Deutschland. (Stand Dez. 2016).

Unsere Vision ist eine Welt, in der Systeme, Kulturen und Einzelne das Wohlergehen und die Teilhabe aller Menschen unterstützen. Diese Welt wollen wir in Achtung vor vergangenem, gegenwärtigem und zukünftigem Leben mitgestalten.

Als Trainerinnen und Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (GFK) fördern wir deshalb ein wertschätzendes Miteinander und einen friedvollen sozialen Wandel. Wir tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen die GFK nutzen können, um ihre Bedürfnisse auf friedvolle Weise zu versorgen sowie Differenzen wohlwollend zu klären und einvernehmlich zu lösen.

Wir:

VERBINDEN, indem wir Individuen und Organisationen unterstützen, die GFK­-Prinzipien und die GFK-Praxis zu lernen und zu integrieren.

UNTERSTÜTZEN uns und Andere durch empathische und authentische Präsenz und Verbundenheit.

ENTWICKELN Prinzipien und Praktiken, die in verschiedenen Kontexten und Kulturen zu einer Welt beitragen, die für alle funktioniert.

VERKÖRPERN die Prinzipien und Praktiken der Gewaltfreien Kommunikation als Individuen in unserer Interaktion mit Anderen und in den Gruppen und Organisationen, in denen und mit denen wir arbeiten.

INSPIRIEREN Menschen dazu, sich mit GFK-Prinzipien und -Praktiken als hilfreicher Methode für ein friedliches Miteinander zu beschäftigen.

INITIIEREN und organisieren Veranstaltungen zur Weiterentwicklung unserer individuellen Kompetenzen und unseres Netzwerks.

GFK-Netzwerke

  • Netzwerk GFK in der Begleitung von Menschen mit Behinderung
  • Netzwerkgruppe nvcforfuture
  • Netzwerk GFK Franken
  • Projektgruppe GFK in der KiTa
  • ZT-Netzwerk CNVC-Zertifizierte GFK-Trainer*innen
  • Team Woche der Restorative Justice Berlin
  • Verein Gewaltfreie Kommunikation Hamburg e.V.
  • Zentrum Gewaltfreie Kommunikation Steyerberg e.V.
  • Achtsamkeit und Verständigung e.V.
  • Regionalgruppe Kassel-Göttingen
  • GFK Familienfreizeit
  • GFK-Tage Bonn und Köln
  • Regionalgruppe Hunsrück
  • Netzwerk Koblenz Taunus Westerwald
  • Arbeitskreis Gewaltfreie Kommunikation und Schule
  • Kreis der AssessorInnen
  • GFK-Netzwerk Rhein Ruhr
  • GFK Training Berlin-Brandenburg
  • Free Hugs Meets NVC
  • Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation Darmstadt-Südhessen e.V.
  • Family Camp
  • GFK-Netzwerk Rhein-Neckar
  • Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation Stuttgart e.V.
  • Netzwerk Zertifizierungskandidat*innen
  • Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation Freiburg
  • Netzwerk Gewaltfreie Kommunikation München e.V.
  • TrainerInnen Netzwerk GFK Allgäu
  • Gewaltfreie Kommunikation und Business
  • Netzwerkgruppe Empathisches Weimar
  • Übungsgruppe Linz
  • Netzwerk echtjetzt! e.V.

Wissenschaftliche Arbeiten

Wissenschaftliche Arbeiten zur Gewaltfreien Kommunikation

Kooperationspartner

Für das Miteinander unserer Kooperationspartner bedanken wir uns.

Newsletterarchiv

Newsletter zum Nachlesen

D-A-CH deutsch sprechender Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation e.V. I Tel. 0711 540 66 23
  • Facebook
  • Twitter
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

AkzeptierenHide notification onlyEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
5
Accept settingsHide notification only