Rechenschaftsbericht als PDF download

Protokoll der Mitgliederversammlung DACH e.V. deutsch sprechender Gruppen für Gewaltfreie Kommunikation am 9. und 10. April 2021

Anwesende Delegierte: Monika Knaus (Rhein/Neckar), Klaudia Schäfer (Vorstand, GFK in der KiTa), Liane Faust (Allgäu) Christiane Welk (Darmstadt), Edith Sauerbier (AssessorInnen) Karin Kümmerlein (Rhein/Ruhr), Bernhard Kuttelwascher (Stuttgart), Eva Ebenhöh (Hamburg), Tanja Bunzel (GFK-Tag Bonn), Sven Schöllmann (Franken), Jochen Hiester (GFK und Schule), Carola Ahrens-Lück (ZT-Trainer)

weitere Mitglieder und Interessierte:
Waltraud Kieß-Haag (Vorstand), Doris Schwab (Geschäftsführung), Nicole Ganser (Vorstand), Angelika Landwehr, Irmtraud Kauschat (Vorstand), Jürgen Licht (Vorstand), Petra Jarmer(Vorstand)  (bis 16.45), Simone Grallath, Martin Bonensteffen, Antje Tollkötter, Birgit Gündner,

später kommen dazu: 14.30 Peggy Kurdinat (Empathisches Weimar), 15.30 Margot Festinori, Uma Graupner (Freiburg) 16.00 Maike Breitfeld 16.15 Barbara Leitner (GFK in der KiTa)

Folgende Tagesordnung wird von den Anwesenden bestätigt:

Tagesordnung

1. Begrüßung und Ankommen
2. Organisatorisches; u.a.:
Empathieperson – wer stellt sich zur Verfügung?
Wer wird bei dieser MV in welcher Form an Abstimmungen beteiligt?
3. Festlegung der Tagesordnung
4. Rechenschaftsbericht des Vorstandes
5. Finanzbericht und Entlastung
6. Entlastung des Vorstandes
7. Satzungsanpassung, siehe Anlagen

Pause 15.30-16.00 Uhr

8. Einchecken, Berichte aus den Gruppen liegen bereits vor
9. Aussprache über die Berichte
10. Verabschiedung Jürgen Licht
11. Verabschiedung Irmtraud Kauschat als Vorsitzende und Vorstand
12. Vorstellung und Zukunftspläne des neuen Teams
13. Verschiedenes

  1. Irmtraud Kauschat begrüßt die Teilnehmenden
  2. Organisatorisches zum Onlineformat
  3. Die Tagesordnung wird so angenommen, Uma hat einen Punkt für Verschiedenes: GFK in Tunesien

Zur Kontaktaufnahme gibt es Kleingruppen mit der Frage: Was bedeutet für euch gelungenes Netzwerken? Die Ergebnisse werden im Chat geteilt, siehe Anhang.

  1. Der Rechenschaftsbericht des Vorstandes wird als pdf gezeigt, siehe Anlage. Er wurde vorab als pdf versendet, es gibt keine Nachfragen, dafür Anerkennung für die Arbeit.
  2. Finanzbericht; ebenfalls als pdf vorab versendet, es gibt keine Nachfragen. Die Buchhaltung wurde geprüft, der Bericht des Kassenprüfers wird gezeigt.
  3. Christiane Welk bittet um Entlastung des Vorstandes: 14 mal Zustimmung 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen und anschließend um Entlastung der Kassenführung:13 mal Zustimmung, 0 Gegenstimmen, 1 Enthaltung
  1. Anpassung der Satzung an die Geschäftsordnung: es gibt keine Fragen. Abstimmung: 13 mal Zustimmung, 0 Gegenstimmen, 1 Enthaltung

15.30 bis 16,00 Pause

  1. Die Berichte wurden vorab versendet und gelesen.
  2. Zu den schriftlichen Berichten aus den Gruppen gibt es keine Fragen, es gibt Fragen zur Durchführung der Online-GFK-Tage: Dazu werden Treffen für persönlichen Austausch vereinbart.

Ergänzungen:

Jochen Hiester (GFK und Schule) berichtet, dass die Gruppe ein Treffen online hatte und er Hoffnung hat, dass nun ein Team entsteht, das weiter aktiv bleibt.

Monika Knaus (Rhein Neckar): bei uns ist dank Corona „tote Hose“.

Uma Graupner (Freiburg) Es gibt eine neue Annäherung von Menschen, die Gruppe wiederzubeleben.

Die Neuen im Team stellen sich kurz vor und es kommt die Idee „DACH stellt einen Antrag als politischer Bildungsträger“ zur Diskussion, was ein Thema für die weitere Arbeit des Vorstandes sein kann.

Hierzu gibt es viel Anerkennung, Hoffnung, dass GFK dann besser in Schulen verbreitet werden kann, ggf Schriften dazu entstehen können. Bedenken werden geäußert, dass das Einhalten der Formalia ggf viel Zeit und Energie erfordert.

Jochen Hiester hat in einer anerkannten Organisation gearbeitet und kennt sich damit aus; er bietet ggf Unterstützung an.

Das Thema findet viel Interesse und es wird vereinbart, dieses am Samstag als Arbeitsgruppe weiter zu diskutieren.

Weitere Themen für Gruppen am Samstag können sein:

GFK Tage digital, Diskriminierung im Netzwerk, Qualifizierung

  1. Jürgen Licht wird mit einem Büchergutschein als Dank verabschiedet.
  2. Irmtraud Kauschat wird mit einem Fotobuch als Dank verabschiedet.

Samstag, 10.04.2021 10-12 Uhr

Teilnehmende:

Nicole Ganser, Waltraud Kieß-Haag, Klaudia Schäfer, Petra Jarmer, Doris Schwab, Liane Faust, Antje Tollkötter, Christiane Welk, Karin Kümmerlein, Sebastian Lenz, Carola Ahrens-Lück, Barbara Leitner, Maike Dohmann, Sven Schöllmann, Irmtraud Kauschat, Monika Knaus, Birgit Gündner, Uma Graupner, Margot Festinori, Bernhard Kuttelwascher, Martin Bonensteffen, Edith Sauerbier, Carola Ahrens-Lück

Es gibt eine kurze Runde zum Ankommen, danach werden „Reste“ vom Vortag geklärt.

Im Weiteren gibt es folgende Arbeitsgruppen:

Qualitätsentwicklung

GFK Tage online

D-A-CH Anerkennung als Bildungseinrichtung für politische Bildung

Diskriminierung im Netzwerk

Die Arbeitsnotizen der Gruppen werden soweit sie vorliegen im Anhang beigefügt.

Ende 12 Uhr

Arbeitsnotizen der Gruppen am Samstag, 10.4.2021

Arbeitsgruppe Qualitäts-Entwicklung

kleine Runde — Kern-Thema: Qualitäts-Entwicklung vs Qualitäts-Sicherung — Was ist der Unterschied? Was hat Qualitäts-Sicherung mit Richtig/Falsch zu tun? Welche Chancen öffnet ‚Qualitäts-Entwicklung‘?
Weiter entwickelten sich Fragen wie: Zertifizierung als Geschäftsmodell? Wie kommt es, dass ‚viele‘ im Zert.-Prozess so schmerzhafte Erfahrungen machen? Ausgrenzung von ‚Neuen‘? Gibt es ‚Besitzstandswahrung‘? Ist das menschlich? Und gewollt?
Und auch: Gibt es eine Konkurrenz zwischen CNVC und Fachverband? Und eine Konkurrenz zwischen denen die GFK zum Lebenserwerb oder Nebenerwerb vermitteln und denen die es ‚kostenlos‘ tun?
So wie offener, intensiver Austausch zu persönlichem Erleben rund um diese Fragen.

Arbeitsgruppe GFK Tage online

Sven, Tanja und Christiane bieten der Gruppe Allgäu an, sich bei einem zoom Treffen zu den bisherigen Erfahrungen auszutauschen und auch schriftliche Notizen zu machen. Es könnte ein „Handbuch für GFK Tage online“ entstehen, das dann bei DACH veröffentlicht wird, allen Gruppen zur Verfügung steht und im Laufe der Zeit ergänzt werden kann.

Arbeitsgruppe Anerkennung als Bildungseinrichtung für politische Bildung

Arbeitsgruppe:
Klaudia Schäfer, Jochen Hiester, Sebastian Lenz, Bernhard Kuttelwascher, Sven Schöllmann, Margot Festinori, Edith Sauerbier, Petra Jarmer
informiert bleiben
Barbara Leitner, Monika Knaus, Maike Dohmann

Strategie: Anerkennung als Kooperationspartner bei der Bundeszentrale für politische Bildung.
Klaudias Motivation: – gefühlte Energie und Vision, dass daraus etwas wertvolles entstehen kann
– Schätze bergen, Vertrauen, dass sich auch hinter den Dingen, die gerade noch Widerstand hervorrufen, Geschenke stecken

bietet Stränge für verschiedenste Arbeitsgruppen

Bedürfnisse, die erfüllt werden möchten:

  • Sichtbarkeit
  • Kongruenz herstellen, zwischen dem, was wir sind und wie wir gesehen werden
  • Integrität
  • Anerkennung der GFK als Bildungsbaustein
  • Präsenz ausweiten
  • Wirksamkeit
  • Kompetenzen bündeln/ausstrahlen
  • Wachstum/Entwicklung
  • Selbstwertschätzung
  • Beitrag zur Friedenspolitik
  • Beitrag leisten zum Demokratischen Diskurs
  • Sozialen Wandel gestalten
  • Politikbegriff ausweiten
  • Qualifizierung

Fragen:
Was bedeutet die Kooperation für die einzelnen Gruppen unter D-A-CH.?
Welche Möglichkeiten eröffnen sich mit dieser Kooperation noch? (Fördermöglichkeiten/Zuschüsse beantragen, …. )
Gibt es andere Strategien/Alternativen als die Anerkennung der Bundeszentrale für politische Bildung?
Was nützt uns die CNVC-Qualifizierung, um als Bildungsträger anerkannt zu werden?