Über _dach
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that _dach contributed 37 entries already.
Einträge von _dach
Gründung einer Giraffenschule
„Wie muss Schule sein, dass die natürliche Freude am Lernen erhalten bleibt?“
Mit der Gründung der Giraffen.Schule wollen wir mit den Kindern einen modernen, selbstbestimmten und wertschätzenden Lernort kreieren. Dies sehen wir als Beitrag zur Vielfalt in der Bildungslandschaft.
To Germany with Love
Ein bisschen Frieden in der Mitte Berlins … In der Berliner URANIA fanden sich 300 Gäste ein, um die Berlin-Premiere des Dokumentarfilms „To Germany, With Love“ zu feiern. Die D-A-CH Gruppe „Woche der Restorative Justice Berlin“ hatte diesen Abend organisiert, der in zahlreichen Rückmeldungen als „berührend und bewegend“ betitelt wurde.
6. Oktober – Tag der Gewaltfreien Kommunikation
Mit dem Gedenk- und Aktionstag, dem Tag der Gewaltfreien Kommunikation am 6. Oktober leisten wir einen Beitrag zur Verbreitung der GFK – und damit zum Frieden in der Gesellschaft, um Gemeinschaft zu stärken und zum Mitmachen einzuladen.
GFK in Justizvollzugsanstalten
GFK mit Inhaftierten der JVA Hannover und JVA Sehnde. Bericht von Georges Heintz
GFK-Side Event auf der Münchner Sicherheitskonferenz
„Angst ist ein schlechter Ratgeber“ – lautet ein Sprichwort. Es steht zu befürchten, dass durch die bislang gewählten politischen Strategien weitere Unsicherheiten geschürt werden und wir mit einer Eskalation von Angst und den damit verbundenen engen Sichtweisen und Handlungsentscheidungen zu rechnen haben. Wie können wir also aus diesem Kreislauf aussteigen?
Giraffenpfad Asperg
Giraffenpfad für Kinder mit Übungstafeln in Asperg.
Inhalte der Tafeln: Kindgerechte Erläuterung der vier Schritte der GfK, eine Übungstafel zum Thema Gefühle und Bedürfnisse und eine interaktive Tafel zur Potentialentfaltung und Begeisterungsförderung.
First Call For Children
Seminare für Menschen aus verschiedenen Ländern weltweit, deren Engagement der Arbeit mit Straßenkindern gilt, und die zum Teil selbst auf der Straße aufgewachsen sind. Unsere Teilnehmer sollen zu MultiplikatorInnen der GFK werden und diese Methode an Straßenkinder weitergeben.