|
|
An diejenigen, die Interesse an dem Seminar Umgang mit Traumatisierung haben
Hi, ihr interessierten Menschen, wir sind im aktiven Austausch zur Planung des Seminars "Umgang mit Traumatisierung." Für die Festlegung der Inhalte brauchen wir noch eure Rückmeldung was ihr von dem Seminar erwartet. Wir haben mal angefangen zu sammeln und wollen von euch gerne wissen, ob wir da richtig liegen.
1. Seminarinhalte zum Thema Traumatisierung - was wünscht ihr euch?
|
- Erkennen, wo ich Traumatisierung erlebt habe und wo ich ggf getriggert werden kann (Wird in der Zertifizierung heute beabeitet)
- Wie erkenne ich Traumatisierung bei TN möglichst früh: Warnzeichen, Verhaltensweisen…
- Wie kann ich dann mit diesen TN notfallmäßig umgehen?
- Wie kann ich während dieser Zeit die Gruppe halten?
- Wie bearbeite ich danach den Vorfall in der Gesamtgruppe?
- Wie unterscheiden sich Trauma und heftige Auslöser?
- Wie kann ich mit den Begriffen achtsamer umgehen?
- Theorie und Übungen gemischt
- Seminargebühren für 3,5 Tage max. 480 EUR plus Übernachtung/Verpflegung
- 3,5 Tage (Anreise am Vortag, Tag 1, Tag 2, Tag 3, Tag 4 Abreise nach dem Mittagessen)
O-Ton: "Ich erlebe entsprechende Situationen als Assessorin bei KandidatInnen: Auslöser ist Prüfungsstress, Umgang mit Autoritäten und Macht über. Oder im Seminar: jemand kommt später, „ihr“ Platz vom Vortag ist besetzt und sie hat als Auslöser: „Für mich ist kein Platz“ oder in tiefen Empathieprozessen werden Missbrauchsthemen berührt…"
|
Liebe Grüße vom D-A-CH-Vorstand und D-A-CH-Büro
|
|
|
|
|
|
|
|
|